|
6499 |
|
Titel: |
Frühlingsaktion bis 31. Mai! Alle verbilligten DVDs und BluRays auch bei uns bestellbar! |
Autor: |
|
Verlag: |
Gurola |
lieferbar seit: |
31.05.2022 |
Erschienen: |
2020 |
Kurztext: |
Viele DVDs und BluRays um 20 bis 30% verbilligt! |
Best.-Nr.: |
6499 |
Type: |
DVD |
Preis: |
|
|
|
|
6533 |
|
Titel: |
Die Type G3 der Wiener Verkehrsbetriebe – 1953 bis 1965 |
Autor: |
Pospichal; Luft |
Verlag: |
Bahnmedien.at |
lieferbar seit: |
24.05.2022 |
Erschienen: |
2022 |
Kurztext: |
Nach Inbetriebnahme der Triebwagen der Type G2 wurden weitere 49 ähnliche Fahrzeuge in Auftrag gegeben, wobei die Abmessungen in einigen Details differierten: Die Wagenkästen der Type G3 waren nun um 10 cm breiter, und die Ausführung der Plattformen hat sich geändert. Auch andere Fahrschalter wurden eingebaut. Die Wagen wurden 1909 geliefert und bekamen die Nummern 2102-2150. Obwohl einige Wagen im Zweiten Weltkrieg beschädigt wurden, konnten allmählich alle Fahrzeuge wieder in Betrieb genommen werden. Der Triebwagen 2135 (Zweitbesetzung) brannte 1946 nach einem Unfall aus, 2150 (Zweitbesetzung) wurde zu einem Schulwagen umgebaut. Die meisten übrigen Wagen waren bis in die erste Hälfte der 1960er-Jahre auf Wiens Straßen im Einsatz zu sehen, einige wenige wurden noch als Arbeitswagen mit der Typenbezeichnung GL weiterverwendet. Erhalten blieben nur die Wagen 2103 und 2150, letzterer allerdings mit der Schulwagen-Nummer 6858. Weiters ist auch 2101 im rückgebauten Zustand als Aussichtswagen 82 vorhanden. Die Bildauswahl konzentriert sich auf schöne Aufnahmen aus den 1950er- und 1960er-Jahren, die aus mehreren Sammlungen stammen. Neben den bereits vom Bildband der Type G2 bekannten Fotografen Alfred Luft, Harald Navé, Franz Kraus, Harald Hermann und Kurt Ernst konnten auch Fotos von Peter Bader, Josef Michelmayr und aus der Sammlung Peter Standenat in das Buch aufgenommen werden. Gebunden, 24 x 20,5 cm. 120 Seiten mit 116 s/w Abbildungen. |
Best.-Nr.: |
6533 |
Type: |
Buch |
Preis: |
34,90 |
|
|
|
6534 |
|
Titel: |
Schnappschüsse eines Fahrdienstleiters |
Autor: |
Gerstner, Herwig |
Verlag: |
Bahnmedien.at |
lieferbar seit: |
24.05.2022 |
Erschienen: |
2022 |
Kurztext: |
Herwig Gerstner, Jahrgang 1955, verbrachte seine Kindheit und Schulzeit in der Nähe von beeindruckenden Bahnanlagen. Ob es der Kindergarten in Donawitz, die Volksschule in Zipf oder die Fahrschülerzeit nach Vöcklabruck waren, immer gab es Spektakuläres zu beobachten. Nach Beendigung der HTL-Ausbildung schlug er die Fahrdienstleiter-Laufbahn bei den ÖBB ein. Der berufliche Weg führte ihn ins Salzkammergut, auf verschiedene Bahnhöfe der Westbahn, auf den Salzburger Hauptbahnhof und schließlich 26 Jahre in die beiden großen Welser Bahnhöfe. Stets hatte Herwig Gerstner auch seine Kamera dabei, um Interessantes im Bild festzuhalten. Eine kleine Auswahl davon bildet den Inhalt dieses Bandes. Es sind viele alltägliche und besondere Szenen, die hier zu bestaunen sind. Folgen wir Herwig Gerstner in eine Zeit, in welcher der Bahnbetrieb spannend und vielfältig war. 108 Seiten im Format 240 x 205 mm enthalten 103 SW-Aufnahmen. |
Best.-Nr.: |
6534 |
Type: |
Buch |
Preis: |
34,90 |
|
|
|
6532 |
|
Titel: |
Treni di Sicilia |
Autor: |
Verdirame; Falzone; Santonocito; Monte; Copsey; Bordonaro |
Verlag: |
Eigenverlag |
lieferbar seit: |
23.05.2022 |
Erschienen: |
2022 |
Kurztext: |
127 Seiten, 30 x 21 cm. Reich bebildert. Reise nach Sizilien durch 40 Jahre Erinnerungen in der Fotografie. |
Best.-Nr.: |
6532 |
Type: |
Buch |
Preis: |
38,00 |
|
|
|
6530 |
|
Titel: |
Kalender Ischlerbahn 2023 |
Autor: |
|
Verlag: |
Railway Media Group |
lieferbar seit: |
19.05.2022 |
Erschienen: |
2022 |
Kurztext: |
Der Mythos der SKGLB lebt noch immer weiter, weil die Bahnlinie in der Bevölkerung nicht vergessen wird. Diesen Umstand hätten sich auch die damaligen Politiker bei der Einstellung nicht träumen lassen . Da der vierte Band der Buchreihe "Mythos Ischlerbahn" Ende des Jahres 2022 erscheinen wird und unsere Kunden immer wieder nach einem Kalender fragten, hat sich der Verlag dazu entschlossen, erneut einen SKGLB-Kalender zu fertigen. 1 Deckblatt,1 Werbeblatt, 12 Kalenderblätter; A4-Querformat, Spiralbindung |
Best.-Nr.: |
6530 |
Type: |
Sonstiges |
Preis: |
15,00 |
|
|
|
6531 |
|
Titel: |
Willkommen im Reisebüro Sonderzug |
Autor: |
Schmitz-Rudolph, Rainer |
Verlag: |
Lehmanns |
lieferbar seit: |
19.05.2022 |
Erschienen: |
2022 |
Kurztext: |
Zum Badeurlaub an die Adria - in Rimini oder RiccioneOder an die Riviera nach Albenga oder SanremoPiratenkreuzfahrt an der jugoslawischen AdriaküsteZum Wandern in den Bayerischen Wald -nach Bodenmais oder GrafenauUrlaub am Ossiacher See bei VillachPilgerreise zum Hl. Vater nach RomPilgerreise zur Grotte der Hl. Bernadette nach LourdesBesuch der alten Heimat Allenstein (Olsztyn) in den MasurenStranden an der Costa Brava und in Lloret de Mardie Nacht zum Tag machenSilvester ins Kurhotel nach MarienbadOder gar mit der Transsib ins Reich der MitteHin und zurück mit der Eisenbahn, Flugangst ade.Ihr Ding? Dann sind Sie bestimmt mit uns gefahren,im Reisebüro-Sonderzug.Kommen Sie, schauen Sie, lesen Sie -was Sie mit uns oder wir mit Ihnen erlebt haben.Ihre Zugreisebegleiter und Liegewagenbetreuer. Taschenbuch, 390 Seiten, reich bebildert. |
Best.-Nr.: |
6531 |
Type: |
Buch |
Preis: |
26,00 |
|
|
|
6529 |
|
Titel: |
Spektakuläre Schwertransporte einst und heute |
Autor: |
Müller, Michael |
Verlag: |
Podszun |
lieferbar seit: |
18.05.2022 |
Erschienen: |
2022 |
Kurztext: |
In den letzten Jahren wurden die Bauteile und Gewichte immer größer. Zudem wird es schwieriger, solche riesigen Beladungen durch die teilweise marode Infrastruktur an ihr Ziel zu bringen, und das nicht nur in Deutschland. Oft gibt es Situationen, bei denen trotz enormen technischen Aufwands und Auslotung aller Risiken Schwertransporte an die Grenze des Machbaren stoßen. Das lässt das Adrenalin der Akteure ansteigen und es braucht das Quäntchen Glück, um den Transport erfolgreich abzuschließen. Man spürt die Anspannung, die bei diesen Transporten „in der Luft“ liegt. Michael Müller begleitet seit seiner Jugendzeit Schwertransporte. Hier präsentiert er spannende Einsätze namhafter und weniger bekannter Unternehmen aus Deutschland und anderen Ländern – aus jüngster Zeit und aus früheren Jahrzehnten. 28 x 21 cm. Gebunden, 240 Seiten. |
Best.-Nr.: |
6529 |
Type: |
Buch |
Preis: |
41,20 |
|
|
|
6527 |
|
Titel: |
Seinerzeit in Stockerau |
Autor: |
Lauermann; Maresch |
Verlag: |
Winkler-Hermaden |
lieferbar seit: |
17.05.2022 |
Erschienen: |
2022 |
Kurztext: |
Mitten im zweiten Corona-Jahr wurde auf Facebook die Gruppe "Seinerzeit in Stockerau" ins Leben gerufen. In kürzester Zeit war sie bei zahlreichen Interessierten ein Renner. Es entwickelte sich ein reger Austausch über die Stadt, wie sie einmal war und wie sie zu dem geworden ist, wie sie sich heute zeigt, mit all ihren Schönheiten und der einen oder anderen Hässlichkeit.Dieses große Interesse veranlasste Ernst Lauermann, bekannt durch seine archäologischen Veröffentlichungen, in einem Buch über die jüngere Vergangenheit seiner Heimatstadt in Bild und Text zu berichten. Unter Mitarbeit des passionierten Fotosammlers Wolfgang Maresch entstand ein kurzweiliges Panorama, beginnend in den 1930er-Jahren bis in die frühen 1990er-Jahre. In dem reich bebilderten Buch werden wichtige Gebäude, Geschäfte, Veranstaltungen, Menschen und Institutionen wieder zum Leben erweckt.Der Autor in seinem Vorwort: "Die Zeit wird verrinnen, und es wird niemanden mehr geben, der sich an diese Jahre des Aufbruchs wird erinnern können. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit, ich will nur aus meiner Sicht darstellen, wie es einmal war, was sich so alles in unserer Stadt abgespielt hat. Es war die ach so unbeschwerte Zeit der Jugend, in die wir einerseits mit Wehmut zurückblicken, die aber auch ihre dunklen Seiten hatte. So soll das Buch auch Anstoß sein, manches in Zukunft besser zu machen." Gebunden, 132 Seiten. |
Best.-Nr.: |
6527 |
Type: |
Buch |
Preis: |
24,90 |
|
|
|
6528 |
|
Titel: |
Der Steyr-Puch Pinzgauer des Österreichischen Bundesheeres |
Autor: |
Blasi, Walter |
Verlag: |
Winkler-Hermaden |
lieferbar seit: |
17.05.2022 |
Erschienen: |
2022 |
Kurztext: |
Er ist der große Bruder des Haflingers: der Steyr-Puch Pinzgauer. Walter Blasi, der bereits vor zwei Jahren mit seinem Haflinger-Buch einen sensationellen Erfolg gelandet hat, legt nun eine bildreiche Dokumentation des Steyr-Puch Pinzgauers des Österreichischen Bundesheeres vor.Ist schon der Haflinger zum Kultfahrzeug geworden, so hat sich sein Nachfolger erst recht einen Kultstatus gesichert. Man darf den Pinzgauer ruhig als bestes Geländefahrzeug der Welt bezeichnen. Nicht umsonst erfreute sich dieses Spitzenprodukt österreichischer Ingenieurskunst auch international großer Beliebtheit.Die Nachfrage von zahlreichen Interessenten, aber auch von militärischer Seite aus verschiedenen Ländern nach einem größeren Geländewagen mit höherer Nutzlast und Leistung veranlasste das Grazer Unternehmen, die Serienentwicklung dieses Projektes 1964 in Angriff zu nehmen. Vorentwürfe waren bereits 1962 entstanden, und Ende 1965 konnten die ersten Prototypen in Erprobung genommen werden. Im Wesentlichen unterscheidet man zwei Ausführungen: eine 4x4- und eine 6x6-Version, die für die verschiedenen Aufgaben adaptiert wurden.Viele Jahre kam ein Benzinmotor zum Einsatz, der später durch einen Dieselmotor ersetzt wurde. Mit dem Pinzgauer wurden sowohl das Österreichische Bundesheer als auch die Schweizer Armee mit mehreren Tausend Stück beliefert. Nach fast 30-jähriger Fertigung und 24.000 gebauten Fahrzeugen wurde die Produktion im Jahr 2000 eingestellt. Gebunden, 132 Seiten. |
Best.-Nr.: |
6528 |
Type: |
Buch |
Preis: |
24,90 |
|
|
|
6526 |
|
Titel: |
1001 Composizioni di treni |
Autor: |
Casini Paolo |
Verlag: |
Eigenverlag |
lieferbar seit: |
16.05.2022 |
Erschienen: |
2022 |
Kurztext: |
Broschürt, ca. 540 Seiten, reich bebildert. Italienische und europäische Eisenbahnkompositionen von den 1920er Jahren bist heute. |
Best.-Nr.: |
6526 |
Type: |
Buch |
Preis: |
69,00 |
|
|
|
6525 |
|
Titel: |
Die schönsten Reisen mit dem Zug. 30 unvergessliche Touren durch Europa |
Autor: |
|
Verlag: |
Dorling Kindersley |
lieferbar seit: |
13.05.2022 |
Erschienen: |
2022 |
Kurztext: |
Traumhafte Zugreisen durch Europa. Vom bequemen Sitz aus vorbeihuschende Landschaften beobachten – erleben Sie Bahnromantik pur! Dieses reich bebilderte Reisebuch entführt auf die schönsten Bahnreisen in Europa. Von einer 8-tägigen Weinroute im Elsass über eine 7-tägige Tour durch Süditalien bis zur kulinarischen Reise durch die Käse- und Wein-Hotspots in der Schweiz – lassen Sie sich von den vielseitigen Zielen für jedes Zeitbudget inspirieren. Dazu gibt es nützliche Tipps für die Planung. Umweltfreundliches u. kostengünstiges Reisen mit der Bahn. Der Weg ist das Ziel und mit dem Zug entdecken Sie diesen so nachhaltig, intensiv und komfortabel wie mit fast keinem anderen Fortbewegungsmittel. Dieses Buch präsentiert abwechslungsreiche Reisen mit dem Zug, die sowohl beliebte Reiseländer wie Italien, Spanien oder Österreich als auch unbekanntere Ziele wie z.B. Rumänien umfassen. 30 Zugreisen durch Europa: Von Dänemark über Tschechien bis nach Griechenland, Litauen oder die Türkei – Sie erkunden Europa auf Touren, die von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen dauern, die durch ein Land oder durch mehrere verschiedene Länder führen. Praktische Tipps für die Reiseplanung: z.B. zu Hotels, Fahrtdauer, Zugarten, Kosten oder Reisen mit Kindern. Detaillierte Etappenbeschreibungen: Atmosphärische Bilder, spannende Tour-Beschreibungen, Übersichtskarten sowie Infos zur Tourdauer und Literatur, Kultur und Musik der jeweiligen Orte wecken das Fernweh. Mit dem Zug durch Europa! Dieses Buch ist der ideale Begleiter vor und während Ihres unvergesslichen Bahnabenteuers. Taschenbuch, 320 Seiten, 24 x 18 cm. |
Best.-Nr.: |
6525 |
Type: |
Buch |
Preis: |
25,70 |
|
|
|
6524 |
|
Titel: |
Bahnen in und um Stuttgart |
Autor: |
Estler; Wollny |
Verlag: |
Transpress |
lieferbar seit: |
11.05.2022 |
Erschienen: |
2022 |
Kurztext: |
Die schwäbische Schienenwelt in und um die Landeshauptstadt Stuttgart war zwischen 1960 und 1980 äußerst abwechslungsreich. Denn damals waren die drei Traktionsarten Dampf, Diesel und Strom noch fast überall präsent: Auf den Gleisen verkehrten die letzten Dampfloks, Dieselloks beförderten Schnellzüge, die S-Bahn war noch ein Zukunftsprojekt und zahlreiche elektrische Fahrzeuge stammten noch aus der Vorkriegszeit. Hinzu kam die Vielfalt bei Straßen-, Privat- und Industriebahnen. Über diese spannende Epoche berichten Thomas Estler und Burkhard Wollny kenntnisreich in Wort und Bild. Gebunden, 192 Seiten, 200 Abbildungen, 23,6 x 27,3 cm. |
Best.-Nr.: |
6524 |
Type: |
Buch |
Preis: |
35,90 |
|
|
|
6523 |
|
Titel: |
Mit Volldampf um die Welt |
Autor: |
Broekhuizen, Edward |
Verlag: |
Transpress |
lieferbar seit: |
09.05.2022 |
Erschienen: |
2022 |
Kurztext: |
Manchmal schnell, manchmal beschaulich – so reiste es sich in den vergangenen Jahrzehnten noch in vielen Ländern auf der ganzen Welt mit der Dampflok. Die Faszination der betagten Dampfrösser führte den Niederländer Edward H. Broekhuizen während dieser Zeit um den gesamten Erdball, die Ziele lagen in Afrika, Asien, Nord- und Südamerika, im Nahen Osten und in Europa. Auf diesen Reisen entstanden eindrucksvolle Fotos der letzten Dampfloks auf fast allen Kontinenten. Die schönsten Aufnahmen wählte er für diesen Bildband, der an die letzte große Blütezeit der Dampflok erinnert, aus – ein Muss für alle Dampflokenthusiasten. Gebunden, 175 Seiten, 24 x 27 cm. |
Best.-Nr.: |
6523 |
Type: |
Buch |
Preis: |
30,80 |
|
|
|
6522 |
|
Titel: |
Modellbahnkurier-special: Faszination Spur 1 - Teil 20 |
Autor: |
|
Verlag: |
Eisenbahn-Kurier |
lieferbar seit: |
06.05.2022 |
Erschienen: |
2022 |
Kurztext: |
Schwerpunkt in dieser Ausgabe sind Bauberichte zu sehr unterschiedlichen Themen. Von der nach deutschem Vorbild im spanischen Valencia entstandenen Heimanlage „Almirante“ wurde der Bau von Anfang an dokumentiert. Im ersten Teil wird das Projekt vorgestellt und der Bau Unterkonstruktion gezeigt. Frank Mäule berichtet über die Fortschritte bei seinem neuen Projekt „Werkzentrum Süd“. Komplett im Eigenbau entsteht eine funktionsfähige Schiebebühne; aus dem Fundus von Frank Zarges stammt der Baubericht über seine „Kohleninsel“. Viel Handarbeit wurde in einen schmalen Bahnsteig und seine umfangreiche Detaillierung investiert. Anhand eines Trafohäuschens demonstriert Manfred Kohnz weitere Techniken der Oberflächenbehandlung und Farbgebung. Im wahrsten Wortsinn plakativ und einprägsam ist Plakatwerbung im Maßstab 1:32 – beschrieben von der Beschaffung der Motive bis zu den fertigen Plakatwänden und Litfaßsäulen. |
Best.-Nr.: |
6522 |
Type: |
Zeitschrift |
Preis: |
18,60 |
|
|
|
6521 |
|
Titel: |
Flugzeuge der Welt 2022 |
Autor: |
|
Verlag: |
Motorbuch |
lieferbar seit: |
06.05.2022 |
Erschienen: |
2022 |
Kurztext: |
Flugzeuge der Welt 2022 |
Best.-Nr.: |
6521 |
Type: |
Buch |
Preis: |
15,40 |
|
|
|
4250 |
|
Titel: |
STEL - Dalla STEL alla Riviera Trasporti: 80 anni di filobus a Sanremo - Auf Bestellung. Ansichtsexemplar lagernd! |
Autor: |
Alfano, Stefano / Nigrelli, Enrico |
Verlag: |
Eigenverlag |
lieferbar seit: |
06.05.2022 |
Erschienen: |
2017 |
Kurztext: |
Am 21. April wurde das Trolleybusnetz von Sanremo 75 Jahre alt. An diesem Tag wurde der erste Abschnitt zwischen Sanremo, La Brezza und Ospedaletti eingeweiht. Strecke von großem landschaftlichen Wert, insgesamt 29 km lang, die Strecke wird heute leider zu wenig genutzt, da nur wenige Trolleybusse eingesetzt werden. Zur Feier des Ereignisses findet am 17. Juni eine Sonderfahrt zwischen Sanremo und Ventimiglia mit dem ersten gelieferten Breda-Trolleybus mit der Nummer 1700 statt, da der historische Trolleybus 29 derzeit nicht verfügbar ist, und gleichzeitig wird die Publikation „75 Jahre der Trolleybusse in Sanremo “, bei der der Trolleybus der absolute Protagonist sein wird. Gebunden, 375 Seiten, 21,5 x 30 cm. Reich bebildert. In italienischer Sprache. |
Best.-Nr.: |
4250 |
Type: |
Buch |
Preis: |
60,00 |
|
|
|
6450 |
|
Titel: |
Historische Spielzeugautos aus Österreich |
Autor: |
Annau, Marco |
Verlag: |
Verlag Brüder Hollinek |
lieferbar seit: |
05.05.2022 |
Erschienen: |
2022 |
Kurztext: |
Obwohl es in Österreichs Geschichte eigene Fahrzeugmarken und Konstruktionen wie Steyr oder geniale Fahrzeugentwickler wie Ferdinand Porsche gegeben hat, waren historische Autominiaturen aus Österreich weitgehend unbekannt. Als der Autor ein altes Spielzeugauto mit „Made in Austria“ und „Igri“ Beschriftung auf der Bodenplatte in seine Hände bekam, begann er sich zu fragen: „Wer ist Igri, und was gibt es noch?“ Unbekannte Spielzeugautoformen weckten den Forschergeist weitere frühe Austro Minis aufzustöbern. Nachdem die Kollektion nach vier Jahrzehnten zu einer weltweit einzigartigen Sammlung angewachsen war, entstand die Idee, die Geschichte der Fundstücke genauer zu dokumentieren. Mit dem Buch „Historische Spielzeugautos aus Österreich / Toy Cars Made in Austria“ schauen wir durch ein Vergrößerungsglas auf kleine Autos in eine lang vergessene Industrie- und Alltagskultur. Neben Steyr- und Volkswagen- Modellen, Traktoren und US-Straßenkreuzern, den Wiener Linien und vielen Werbemitteln gab es unter anderem den berühmten Igel Mecki auf einem Puch Moped. Hersteller wie Proxima, Semperit, Kleinbahn, Gowi, Roco, Igri, CN, Artus oder Miro laden zum Entdecken und Forschen ein und lassen Österreichs Verkehrswesen von einst en miniature Revue passieren. Deutsch/Englisch, ca. 200 Seiten mit 450 Abbildungen. |
Best.-Nr.: |
6450 |
Type: |
Buch |
Preis: |
38,00 |
|
|
|
6520 |
|
Titel: |
Postkartenkalender 2023 |
Autor: |
|
Verlag: |
VEF |
lieferbar seit: |
04.05.2022 |
Erschienen: |
2022 |
Kurztext: |
Postkarten-Kalender 2023 - Österreichische Eisenbahnen |
Best.-Nr.: |
6520 |
Type: |
Sonstiges |
Preis: |
10,00 |
|
|
|
6320 |
|
Titel: |
100 Jahre Omnibusverkehr in Chemnitz. Die Geschichte der Linien und Fahrzeuge von 1922 bis heute. |
Autor: |
Matthes, Heiner |
Verlag: |
Sutton |
lieferbar seit: |
03.05.2022 |
Erschienen: |
2021 |
Kurztext: |
Heiner Matthes präsentiert rund 100 zumeist unveröffentlichte Bilder und Dokumente, die zu einer kurzweiligen Reise in die Vergangenheit und Gegenwart der Stadtbusse in Chemnitz einladen. Er erzählt von der Inbetriebnahme der ersten städtischen Autolinie 1922, der drastischen Einschränkung der Fahrpläne in der Kriegs- und Nachkriegszeit, dem Aufschwung in den 1970ern, Fuhrparkerweiterungen und Veränderungen nach der Wiedervereiniung. Gebunden, 128 Seiten. |
Best.-Nr.: |
6320 |
Type: |
Buch |
Preis: |
23,70 |
|
|
|
6519 |
|
Titel: |
Monatshefte |
Autor: |
|
Verlag: |
Diverse |
lieferbar seit: |
29.04.2022 |
Erschienen: |
2022 |
Kurztext: |
Maiausgaben |
Best.-Nr.: |
6519 |
Type: |
Zeitschrift |
Preis: |
|
|
|
|
|