BUCHHANDEL UND ANTIQUARIAT
  • Neue Artikel

  •  
  • In dieser Rubrik finden Sie eine Auswahl aller neuen Artikel, die in meinem Geschäft lagernd sind, sortiert nach dem Eintreffen in meinem Geschäft.

    Darüber hinaus biete ich Ihnen im Geschäft viele andere neue Bücher zum Thema VERKEHR an und ich bemühe mich auch, Bücher die Sie suchen, zu beschaffen. Die regelmäßig neu erscheinenden Zeitschriften werden bei mir auch angeboten und gerne für Sie reserviert.
  •  
  • Seite: 1 of 9
  •  
  • 6803
    Titel: Monatszeitschriften
    Autor:
    Verlag: Minirex
    lieferbar seit: 31.03.2023
    Erschienen: 2023
    Kurztext: Die Aprilausgaben sind rechtzeitig zum Wochenende eingelangt.
    Best.-Nr.: 6803
    Type: Zeitschrift
    Preis:
       
    6802
    Titel: WĄSKOTORÓWKI KOŃCA WIEKU
    Autor: Zajfert, Michal
    Verlag: Eurosprinter
    lieferbar seit: 30.03.2023
    Erschienen: 2023
    Kurztext: Michał Zajfert – ein Reisender und Enthusiast der Schmalspurbahnen – begann sein Abenteuer mit der Fotografie in den 1980er Jahren und schaffte es, viele einzigartige Orte zu dokumentieren, von denen es oft keine Spur gibt – nicht nur aus dem PKP-Gebiet, sondern auch aus vielen Industriegebieten und Waldbahnen. Das Album enthält 686 sorgfältig ausgewählte Fotografien, die in einzelne ehemalige Direktionen unterteilt sind. Das Album beginnt unsere exklusive Reihe EUROSPRINTER GALLERY, in der wir die Errungenschaften der herausragendsten Kommunikationsfotografen präsentieren. Ein wertvolles Merkmal, das diese Serie von unseren anderen großartigen Büchern unterscheidet, wird eine elegante Box sein, die das Buch vor Staub und Beschädigung schützt. Gebunden, 464 Seiten, zahlreiche Abbildungen, in Polnischer Sprache.
    Best.-Nr.: 6802
    Type: Buch
    Preis: 59,00
       
    6801
    Titel: Tramwaje powojennej Warszawy 1945 - 1975
    Autor: Walszak, Dariusz
    Verlag: Eurosprinter
    lieferbar seit: 30.03.2023
    Erschienen: 2018
    Kurztext: Das Buch „Tramwaje post-war Warszawa 1945–1975“ ist eine weitere monografische Studie von Dariusz Walczak, einem Forscher der Geschichte des Eisenbahnverkehrs in Warschau und Polen. Diesmal ist es ein Buch, in dem der Autor dem Leser die Geschichte des Warschauer Eisenbahnverkehrs nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs offenbart. Hier werden viele unbekannte Fakten aus der Nachkriegsgeschichte der Warschauer Straßenbahnen beschrieben. Der Autor spricht über das Rollmaterial, aber auch über die Menschen, die den öffentlichen Verkehr nach der Zerstörung durch die Besatzung wieder zum Leben erweckt haben. Es gibt überraschende, weitgehend unbekannte Fakten, die bei sorgfältiger Recherche in historischen Annalen entdeckt wurden. Es gibt Erinnerungen an Menschen, die der Autor bei persönlichen Treffen mit den noch lebenden Helden jener Jahre, die er gefunden hat, direkt von ihnen gesammelt hat. Das Buch enthält wertvolle Informationen zum ersten Mal veröffentlicht, alle ergänzt mit unbekannten Fotografien, die diese schwierigen, aber aufregenden Zeiten für die Entwicklung der Eisenbahnkommunikation in Warschau dokumentieren. Gebunden, 370 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 21,5 x 31,5 cm. In Polnischer Sprache.
    Best.-Nr.: 6801
    Type: Buch
    Preis: 45,00
       
    6796
    Titel: Damals in der DDR: Dampflokomotiven vor der Kamera
    Autor: Van de Camp
    Verlag: Transpress
    lieferbar seit: 29.03.2023
    Erschienen: 2023
    Kurztext: 2023 jährt sich zum 35. Mal das Ende des planmäßigen Dampfbetriebes bei der Deutschen Reichsbahn (DR). Dieser Bildband berichtet mit eindrucksvollen Schwarzweißfotos über den Einsatz der letzten Dampflokomotiven in der DDR zwischen 1981 und 1990, als der Traktionswechsel bei der DR nur schleppend vorankam. In diesen Jahren besuchte Frans van de Camp mehrfach die DDR. Dabei gelangen ihm mit Hilfe professioneller Kameras viele Fotos, die ein nostalgisches Bild der damaligen Eisenbahnzeit vermitteln. Für dieses außergewöhnlichen Buch öffnete der Fotograf seine Schatzkammer für jene, die diese Zeit noch einmal erleben möchten. Gebunden, 276 Seiten, 30 x 22 cm.
    Best.-Nr.: 6796
    Type: Buch
    Preis: 41,10
       
    6800
    Titel: Loks und Triebwagen der Rhätischen Bahn
    Autor: Seifert, Cyrill
    Verlag: Transpress
    lieferbar seit: 29.03.2023
    Erschienen: 2023
    Kurztext: Die meterspurige Rhätische Bahn (RhB) gilt als »Staatsbahn des Kantons Graubünden«. Ihr 384 km langes Streckennetz, auf dem so bekannte Schnellzüge wie Glacier Express und Bernina Express verkehren, verbindet weltberühmte Wintersportorte wie St Moritz, Arosa oder Davos mit der Kantonshauptstadt Chur. Zwei ihrer Strecken, die Albula- und die Berninabahn wurden als Unesco-Welterbe anerkannt. Die RhB besitzt unter den Eisenbahnfreunden Kultstatus. Cyrill Seifert stellt alle Lokomotiven und Triebwagen der RhB in Wort und Bild vor. Die wichtigsten technischen Daten sowie ein Abkürzungsverzeichnis vervollständigen dieses informative Buch. Gebunden, 144 Seiten.
    Best.-Nr.: 6800
    Type: Buch
    Preis: 20,60
       
    6799
    Titel: Loks und Triebwagen der Deutschen Bahn AG
    Autor: Reiners, Jan
    Verlag: Transpress
    lieferbar seit: 29.03.2023
    Erschienen: 2023
    Kurztext: Dieser kompakte Band bietet einen kompetenten Überblick über die Lokomotiven und Triebwagen der Deutschen Bahn AG seit ihrer Gründung am 1. Januar 1994, als sich vor fast drei Jahrzehnten die beiden deutschen Staatsbahnen Deutsche Bundesbahn (DB) und Deutsche Reichsbahn (DR) der DDR zu diesem neuen Unternehmen zusammenschlossen. In gewohnter transpress-Qualität finden die Leserinnen und Leser die Geschichte und die Technik aller Triebfahrzeuge der Deutschen Bahn AG zusammen mit den wichtigsten technischen Daten. Dazu zählen alle ICE-Typen, Elektrolokomotiven, Diesellokomotiven, Elektrotriebwagen und Schmalspurdampflokomotiven. Gebunden, 144 Seiten, 24 x 17 cm.
    Best.-Nr.: 6799
    Type: Buch
    Preis: 20,60
       
    6798
    Titel: Reisezugwagen der DDR
    Autor: Dahlbeck, Marc
    Verlag: Transpress
    lieferbar seit: 29.03.2023
    Erschienen: 2023
    Kurztext: Vom kleinen Schmalspurwagen bis zum vierachsigen Schnellzugwagen reichte die Palette der Reisezugwagen auf den Gleisen der Deutschen Reichsbahn (DR) der der DDR. Marc Dahlbeck interessiert sich seit seiner Jugend für Eisen- und Straßenbahnen. In diesem Buch stellt er alle wichtigen Reisezugwagen der DR in übersichtlicher Form in Wort und Bild vor. Der Autor und Fotograf listet die Entstehung, Funktion, Beförderungsarten und Kapazitäten sowie die technischen Daten auf und geht auf die Besonderheiten jedes Fahrzeugs ein. Eine spannende Fundgrube und Identifikationshilfe auch für den Modelleisenbahner. Gebunden, 144 Seiten, 24 x 17 cm.
    Best.-Nr.: 6798
    Type: Buch
    Preis: 20,60
       
    6797
    Titel: 1945 - Bahnfahrten im zerstörten Berlin
    Autor: Kuhlmann, Bernd
    Verlag: Transpress
    lieferbar seit: 29.03.2023
    Erschienen: 2023
    Kurztext: Anschaulich berichtet Fachautor Bernd Kuhlmann über den Eisenbahnverkehr im vom Krieg schwer zerstörten Berlin direkt nach der Kapitulation am 8./9. Mai 1945. Er beginnt mit einem Rückblick auf die Kriegszeit, in dem er den Wandel des Schienenverkehrs in der Reichshauptstadt seit dem Beginn der Luftangriffe 1940 beschreibt, und stellt anschließend ausführlich dar, wie nach Kriegsende 1945 die Eisenbahn in der besetzten Stadt wieder ins Rollen kam. Historische Schwarzweißfotos und zeitgenössische Fahrpläne, die im Original abgebildet sind, illustrieren das Buch, das an ein dramatisches Stück Verkehrsgeschichte erinnert. Gebunden, 128 Seiten, 26 x 23 cm.
    Best.-Nr.: 6797
    Type: Buch
    Preis: 25,60
       
    6775
    Titel: Die Versorgungsbahnen der Heil- und Pflegeanstalt "Am Steinhof" in Wien
    Autor: Haas, Franz
    Verlag: Railway Media Group
    lieferbar seit: 27.03.2023
    Erschienen: 2023
    Kurztext: Für die regelmäßige Versorgung der einzelnen Pavillons in dem weitläufigen Gelände der Heil- und Pflegeanstalt „Am Steinhof“ erwies sich eine schmalspurige Materialbahn als äußerst zweckmäßig. Dieses System hatte sich Anfang der 20. Jahrhunderts bei anderen gleichartigen Krankenanstalten sehr gut bewährt. Das Besondere an dieser schmalspurigen Bahn in Steinhof war, dass sie von Anfang an elektrisch betrieben wurde. Die Bahn erfüllte zur vollsten Zufriedenheit die ihr gestellten Aufgaben wie das Ausführen der Speisen, den Müll- und Brennstofftransport, sowie auch andere Transporte. Mit der aufkommenden Motorisierung Anfang der 1960er Jahre stellte die Stadt Wien, als Betreiberin des Krankenhauses, das Transportsystem auf batteriebetriebene Straßenfahrzeuge um. Die endgültige Einstellung des Bahnbetriebes erfolgte im März 1965. Zwei Lokomotiven und einige Waggons sind erhalten geblieben und können in verschiedenen Museen besichtigt werden. Softcover, ca 40 Seiten mit zahlreichen Abbildungen.
    Best.-Nr.: 6775
    Type: Buch
    Preis: 13,00
       
    6795
    Titel: Fahrt in die Vergangenheit: Öffentlicher Personen-Nahverkehr in österreichischen Museen
    Autor: Lassbacher, Ernst
    Verlag: Phoibos Verlag
    lieferbar seit: 22.03.2023
    Erschienen: 2023
    Kurztext: Gebunden, 364 Seiten, 409 Farb- und S/W-Abbildungen, Format 21 x 30 cm.
    Best.-Nr.: 6795
    Type: Buch
    Preis: 59,00
       
    6794
    Titel: Kohlebahnen im Zeitz-Weißenfelser Revier
    Autor: Barteld
    Verlag: Barteld Verlag
    lieferbar seit: 21.03.2023
    Erschienen: 2023
    Kurztext: Dieses Buch schließt an das 2009 erschienene »Kohlebahnen«-Buch von Roland Schumann an — als ergänzender und weiterführender Text- und Bildband. Schwerpunkte sind unter anderem die in den 1920er Jahren einsetzende Großraumförderung, das Beschaffen schwerer Grubenlokomotiven durch den Riebeck-Konzern, die »Russenzeit« nach 1945 mit Demontagen und sowjetischer (SAG-)Betriebsführung sowie die Entwicklung des Tagebaus Profen in der DDR — jeweils dargestellt am Werkbahnbetrieb. Über die Jahrzehnte hinweg sind an den Braunkohle-Hauptstandorten Deuben und Profen immer wieder — im besten Wortsinne — bahnbrechende Neuerungen zum Zuge gekommen: die dreiteiligen 150-Tonnen-Tagebau-Elloks, die vom Hersteller als die weltstärksten beworbenen Zahnradlokomotiven in »Otto Scharf«, oder die schwersten Schmalspurloks auf deutschen Schienen in Form der Profener »Doppel-EL3«. Stets auch gab es allerhand Besonderheiten »in der Kohle«, etwa mit dem Personenzugverkehr bis in die Grube oder dem Düsenjäger auf Rädern als Weichenauftaugerät. Die zahlreich ausgewerteten und teils original abgebildeten Dokumente geben erstaunliche Einblicke in damalige Betriebsregime. Eine Vielzahl hervorragender historischer Fotografien läßt die Arbeit der Bergleute und Eisenbahner lebendig werden. Bildstrecken beleuchten die Profener Schmalspurzeit und zeigen die Werksanlagen der 1970/80er Jahre. Geschildert wird die »Wende«-Transformation vom VEB zum privatisierten Unternehmen Mibrag mit ihren Auswirkungen auf den Bahnbetrieb. Die energiepolitisch bedingten jähen Wendungen verdeutlicht die Revier-Chronik 2010—2022 in Fortsetzung des oben erwähnten ersten Bandes aus der mitteldeutschen Kohlebahnen-Reihe, der gleichzeitig eine Nachauflage erfährt. Gebunden, 248 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 23 x 30 cm.
    Best.-Nr.: 6794
    Type: Buch
    Preis: 47,00
       
    6538
    Titel: Modell u. Vorbild Chemiekesselwagen (Wieder lagernd)
    Autor: Carstens, Stefan
    Verlag: Modellbahn Union
    lieferbar seit: 20.03.2023
    Erschienen: 2022
    Kurztext: 132 Seiten, ca. 300 Fotos, ca. 20 überwiegend großformatige Originalzeichnungen, 13 ausführliche Umbau- und Alterungsbeiträge. Nachdem Stefan Carstens und Harald Westermann im Vorjahr Güterwagen Band 9.1 und 9.2 herausgebracht haben, präsentiert Stefan Carstens nun exklusiv bei Modellbahn Union die erste Broschüre aus der neuen Reihe „Modell+Vorbild“ über Chemiekesselwagen: 132 Seiten randvoll mit ausführlichen Modellbau-Anleitungen, großformatigen Fotos, Originalzeichnungen und zahlreichen Fahrzeuglisten. Der Modellbau reicht von Artikeln zum Lackieren und Altern, über einfache Verbesserungen an Großserienmodellen bis hin zur Montage von im 3D-Druck entstandenen Modellen; die Palette der Wagen von Topfwagen und Kesselwagen aus dem frühen 20. Jahrhundert, über Kessel- und Chlorwagen aus den 30er- und 40er-Jahren bis hin zu nach dem Zweiten Weltkrieg gebauten Flaschenwagen, einem „dicken Rommenhöller“ und einem vergleichsweise modernen Wacker-Kesselwagen, beim Vorbild bis Anfang der 2000er-Jahre im Einsatz. Umgebaut, gealtert und gekonnt in Szene gesetzt wird alles von zehn namhaften Modellbauern, die z.T. schon seit mehr als zehn Jahren an den Güterwagenbüchern mitwirken. In den Vorbildbeiträgen stellt Paul Scheller die Firma Rommenhöller und ihre Wagen vor, Stefan Carstens u.a. die bei der DB z.T. bis in die 70er-Jahre eingesetzten Topfwagen, Grundsätzliches zur Unterhaltung von Kesselwagen und stellt einige der über 1.000 Zweiachser, die die VTG und andere Firmen auch heute noch betrieben vor.
    Best.-Nr.: 6538
    Type: Buch
    Preis: 22,90
       
    6790
    Titel: Der GT4 in Halle an der Saale
    Autor: Hallesche Straßenbahnfreunde e.V.
    Verlag: Sutton
    lieferbar seit: 17.03.2023
    Erschienen: 2023
    Kurztext: Der legendäre GT4 in Halle. Über 160 einzigartige Fotografienzeigen den GT4 im Probeeinsatz vor der Übernahme, im Linienbetrieb vor und nach der Modernisierung, als Überlandbahn nach Merseburg, Leuna und Bad Dürrenberg. Matthias Pietschmann vom Verein Hallesche Straßenbahnfreunde e.V. erzählt erstmals die ganze Geschichte des GT4 in Halle a.d. Saale und setzt diesem eleganten Kurzgelenkwagen ein ganz besonderes Denkmal. Ein Muss für alle Straßenbahnfans. Gebunden, 128 Seiten, ca. 160 Abbildungen.
    Best.-Nr.: 6790
    Type: Buch
    Preis: 23,70
       
    6791
    Titel: Fern-Express Ausgabe 1/2023
    Autor:
    Verlag: Fern-Express
    lieferbar seit: 17.03.2023
    Erschienen: 2023
    Kurztext: Heute geht die Reise nach Mauretanien zum legendären „Sahara-Express“, mit höchst eindrucksvollen Bildern, übrigens entstanden bei einer Reise mit Farrail Tours. Auf 14 Seiten können Sie alle Facetten der Wüstenfahrt begleiten und u.a. den Weg des Erzes bis zur Verladung verfolgen, aber auch noch vieles mehr. In Kroatien haben Lok-bespannte Züge nicht nur bis heute überlebt, im Moment gibt es eine kleine Renaissance, über die Hans-Georg Löwe eindrucksvoll inklusive Technik und Hintergründe berichtet. Eine Herbstreise entführt Sie nach Lappland … vielleicht ein Tipp für die nächste Reiseplanung? Vier Kurzberichte zu einem Museum in El Salvador, einer Museumsbahn in Frankreich, zu der schon bekannten Schmalspurbahn in Tschechien und zu einer der leider mittlerweile sehr seltenen Dampflok-Sonderfahrten in Südafrika – im dortigen Winter dank der stabilen Wetterlage mit Hochdruck und eisigen Temperaturen in den Morgenstunden immer ein Erlebnis. 51 Seiten mit zahlreichen Abbildungen.
    Best.-Nr.: 6791
    Type: Zeitschrift
    Preis: 14,50
       
    6793
    Titel: DÜWAG in Österreich - Eine importierte Erfolgsgeschichte
    Autor: Lassbacher, Ernst
    Verlag: Phoibos Verlag
    lieferbar seit: 17.03.2023
    Erschienen: 2023
    Kurztext: 252 S., 295 Farb- und S/W-Abb., 29,7 x 21 cm; Gebunden.
    Best.-Nr.: 6793
    Type: Buch
    Preis: 49,00
       
    6792
    Titel: … von Dampf zu Niederflur - Chronik der Innsbrucker Straßenbahn
    Autor: Pramstaller, W.
    Verlag: Tiroler MuseumsBahnen
    lieferbar seit: 17.03.2023
    Erschienen: 2023
    Kurztext: Ing. Walter Pramstaller beschreibt auf 368 Seiten die Geschichte der Innsbrucker Straßenbahn von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zu den Probefahrten zum Mobilitätszentrum in Rum, dem Endpunkt des Regionalbahnprojektes in Richtung Osten im Jänner 2023. Es ist auch mit über 300 bisher zum Teil unveröffentlichten Fotos, Plänen und Skizzen versehen. Im ersten Teil des Buches wird die Geschichte der Lokalbahn Innsbruck Hall, der elektrischen Stadtbahn, der Innsbrucker Verkehrsbetriebe, sowie auch der Innsbrucker Mittelgebirgsbahn (heute Linie 6) wiedergegeben. Dabei sind auch neben der Beschreibung der Geschichte auch jene von Jubiläen, Vorgaben aus Betriebsgenehmigungen, Unfallberichte, Betriebsergebnisse etc. wiedergegeben. Die einzelnen Ereignisse werden hier in einer listenartigen Chronik wiedergegeben, um eine bessere Übersichtlichkeit zu gewährleisten. Es folgt dann eine Beschreibung der Betriebsführung und kurze Auszüge aus historischen Betriebsvorschriften. Im nächsten Abschnitt werden alle bei den Straßenbahnen in Innsbruck jemals in Betrieb gestandenen Fahrzeuge stets mit einer eigenen Chronik samt technischen Daten und technischer Beschreibung aufgelistet. Es reichen diese Beschreibungen von den kleinen 2-achsigen Dampflokomotiven der Gründerzeit über die in der Nachkriegszeit in Innsbruck in Verwendung stehenden zahlreichen gebraucht angekauften Fahrzeugen bis zu den heutigen Niederflurfahrzeugen. Gebunden, zahlreiche Abbildungen, 22 x 31 cm.
    Best.-Nr.: 6792
    Type: Buch
    Preis: 33,00
       
    6789
    Titel: Lokalbahn-Express 2023
    Autor:
    Verlag: ÖGLB
    lieferbar seit: 16.03.2023
    Erschienen: 2023
    Kurztext: Thema: Höllenbahn / Bergstrecke Ybbstalbahn. 71 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
    Best.-Nr.: 6789
    Type: Zeitschrift
    Preis: 4,40
       
    6786
    Titel: Modellbahnkurier 56: Digital 2023
    Autor:
    Verlag: Eisenbahn-Kurier
    lieferbar seit: 15.03.2023
    Erschienen: 2023
    Kurztext: Schwerpunktthema dieser Ausgabe ist der automatische Anlagenbetrieb ohne PC und Steuerungssoftware. Dafür gibt es zahlreiche Optionen, von Uhlenbrocks MARCo-Modulen bis zum Arduino-Selbstbau, vom Pendelbetrieb per ABC bis zu komplexen Abläufen mit Märklins CS3. Und auch andere Zentralen bieten automatische Abläufe. Dank der Digitaltechnik gibt es immer mehr Modelle, deren Funktionalität weit über den vorbildgerechten Betrieb und die passende Geräuschkulisse hinaus gehen. Wir zeigen aktuelle Beispiele von ESU, Märklin, Roco u. Co. Dazu zählt auch das innovative CARmotion-System von Viessmann. Beeindruckend und natürlich voll digitalisiert ist die noch im Bau befindliche Vereinsanlage der Modelleisenbahnfreunde am oberen Neckar e.V., die in einem ausführlichen Porträt vorgestellt wird. Neben weiteren Beiträgen und den aktuellen Neuheiten-Ankündigungen zur Nürnberger Spielwarenmesse für 2023 stellen wir auch die jüngsten Auslieferungen aus dem vergangenen Modelljahr vor.
    Best.-Nr.: 6786
    Type: Zeitschrift
    Preis: 15,20
       
    6785
    Titel: Kursbuch der deutschen Museums-Eisenbahnen - 2023
    Autor:
    Verlag: Eisenbahn-Kurier
    lieferbar seit: 15.03.2023
    Erschienen: 2023
    Kurztext: Das „Kursbuch der deutschen Museums-Eisenbahnen“ ist seit vielen Jahrzehnten ein handlicher Begleiter für die Freunde und Besucher der zahlreichen Museums-Eisenbahnen. In unserem informativen Handbuch finden Sie die Fahrplantabellen der aktiven Vereine, die mit ihren liebevoll restaurierten Zuggarnituren auf der eigenen Strecke, auf Privatbahn- oder DB-Gleisen unterwegs sind. Daneben werden übersichtlich und in kompakter Form die befahrenen Strecken, die Betriebstage, die vorhandenen und eingesetzten Triebfahrzeuge sowie eine Fülle aktueller Informationen vorgestellt. Mit den abgedruckten QR-Codes gelangen Sie zudem schnell über Ihr Smartphone direkt zur Internetseite der jeweiligen Bahn und finden dort weitere Informationen für Ihren Besuch bei den Vereinen. Erleben Sie Eisenbahngeschichte aus erster Hand mit dem traditionellen Reiseführer vom Eisenbahn-Kurier. Taschenbuch, 200 Seiten.
    Best.-Nr.: 6785
    Type: Buch
    Preis: 8,80
       
    6784
    Titel: Kottan, Kreisky und kein Kabelfernsehen: Wiener Alltag um 1980
    Autor: Havas, Harald
    Verlag: Elsengold
    lieferbar seit: 13.03.2023
    Erschienen: 2023
    Kurztext: In den Siebzigerjahren war Franz Klammer Nationalheld, kurz darauf wurde Falco zum Wiener Weltstar. Eine ganze Nation saß jeden Abend vorm Fernseher und sah in den Nachrichten den Dauer-Kanzler Bruno Kreisky und danach »Kottan ermittelt«. Bald darauf war Sendeschluss – mit wehender Fahne und Bundeshymne. Samstags um zwölf gingen die Rollläden aller Geschäfte erbarmungslos herunter. Die Siebzigerjahre in Wien wirken heute wie eine ferne, größtenteils graue Vergangenheit. Doch bald darauf machten die Achtzigerjahre mit U-Bahnbau, Donauinsel und UNO-City die alte Donaumetropole zu der bunten und weltoffenen Großstadt, wie wir sie heute kennen. Dieses Buch blickt zurück in die jüngere Vergangenheit Wiens – ein bisschen nostalgisch, aber vor allem mit viel Humor und Augenzwinkern. Gebunden, 176 Seotem. 210 Abbildungen, 23 x 25 cm.
    Best.-Nr.: 6784
    Type: Buch
    Preis: 26,90
       
  •  
  • Seite: 1 of 9
  •