|
6469 |
|
Titel: |
Standard gauge locomotives in Russia and the Soviet Union |
Autor: |
Altbergs, Toms |
Verlag: |
Stenvalls |
lieferbar seit: |
23.03.2022 |
Erschienen: |
2022 |
Kurztext: |
Es ist bekannt, dass Russland eine breitere Spurweite als der größte Teil Europas eingeführt hat, weniger, dass es in Russland und der Sowjetunion auch Eisenbahnen und Lokomotiven mit der Standard- oder 1435-mm-Spurweite gab. Die erste war die Warschau-Wien-Eisenbahn und einige zugehörige Strecken in Polen, dann Teil Russlands. Ihre ersten Lokomotiven wurden aus Belgien, Großbritannien und Deutschland geliefert, einige bereits 1838. Der Erste Weltkrieg und seine Folgen brachten viele Grenzveränderungen und damit auch die Umspurung einiger Eisenbahnen und Lokomotiven. Ähnliches geschah zwischen 1939 und 1945, als die Deutschen Lokomotiven aus ganz Europa entwarfen, um auf Strecken in der Sowjetunion zu verkehren, die auf Normalspur umgestellt wurden. Am Ende des Krieges verblieben Lokomotiven aus vielen Ländern als Kriegsbeute auf sowjetischem Gebiet, weitere wurden als Kriegsreparationen transferiert. Viele wurden auf Breitspur umgebaut. Während des Kalten Krieges wurden Hunderte von Normalspurlokomotiven in der Nähe der Grenze gelagert, um in einem möglichen Konflikt mit dem Westen eingesetzt zu werden. Dieses Buch enthüllt und beleuchtet die ungewöhnlich komplizierte, aber immer faszinierende Geschichte der Normalspurlokomotiven in der UdSSR und beschreibt den Ursprung und das Schicksal von Lokomotiven vieler Nationen und Typen. Basierend auf vier Jahrzehnten Recherche in russischen und anderen Archiven ist es mit einer Fülle bisher unveröffentlichter Fotografien illustriert. Historiker in vielen Ländern haben Informationen zu Toms Altbergs Werk beigetragen, das von Keith Chester herausgegeben wurde. Gebunden, A4 Format, 144 Seiten. |
Best.-Nr.: |
6469 |
Type: |
Buch |
Preis: |
44,00 |
|
|
|
6470 |
|
Titel: |
Steam in the Portuguese Colonies |
Autor: |
Gray; White |
Verlag: |
Totem Publishing |
lieferbar seit: |
23.03.2022 |
Erschienen: |
2022 |
Kurztext: |
Schöne Sammlung von meist ganzseitigen Farbfotos mit Kommentaren von Ron White. 17 stammen aus Angola 1967, 66 stammen von der David Ibbotson Tour 1973 in Mosambik. 80 nicht nummerierte Seiten 24x19 cm, Hardcover. |
Best.-Nr.: |
6470 |
Type: |
Buch |
Preis: |
33,00 |
|
|
|
6471 |
|
Titel: |
South American Railways in the 1960s |
Autor: |
Finch, Henry |
Verlag: |
Turntable Publishing |
lieferbar seit: |
30.08.2022 |
Erschienen: |
2022 |
Kurztext: |
Schöne Sammlung von 160 Farbfotografien aus Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Ecuador, Paraguay, Peru und Uruguay, aufgenommen 1967-69, mit umfangreichen Bildunterschriften. 118 Seiten 21x27 cm, Hardcover. |
Best.-Nr.: |
6471 |
Type: |
Buch |
Preis: |
36,00 |
|
|
|
6472 |
|
Titel: |
Bundesbahn Fotoalbum Band 3: 1971 bis 1974 |
Autor: |
Bittner, Helmut |
Verlag: |
DGEG |
lieferbar seit: |
23.03.2022 |
Erschienen: |
2022 |
Kurztext: |
DGEG Medien 2022, 192 Seiten, ca. 200 Abbildungen, Format 24 x 22 cm, fester Einband. Im dritten Band des „Bundesbahn-Fotoalbums“ geht es um Helmut Bittners Aufnahmen aus den Jahren 1971-1974. Im Mittelpunkt stehen dabei das Ende der Dampftraktion auf der Schiefen Ebene sowie weiteren Strecken Nordostbayern, auf der Moselstrecke, der Emslandstrecke, und es geht um Züge in Ostwestfalen sowie im nördlichen Baden-Württemberg um Lauda. |
Best.-Nr.: |
6472 |
Type: |
Buch |
Preis: |
33,80 |
|
|
|
6477 |
|
Titel: |
Tender |
Autor: |
Weisbrod |
Verlag: |
Transpress |
lieferbar seit: |
25.03.2022 |
Erschienen: |
2022 |
Kurztext: |
Mit der Wiederauflage weiterer Bände dieser Reihe ist ein Klassiker der Dampflok-Literatur wieder verfügbar. Die drei Bände befassen sich mit sehr verschiedenen Themen: Band 5 behandelt Privatbahnloks, die vor 1945 von der Deutschen Reichsbahn (DR) übernommen wurden, Band 6 befasst sich mit Privatbahnloks, die nach 1945 von der DR in ihren Bestand eingereiht wurden, und der siebte Band mit den Tendern der Loks. Ergänzt durch technische Daten, Fotos und Skizzen, werden die Dampflokomotiven bzw. die Tender anhand ihrer Entwicklungsgeschichte, Betriebsbewährung und konstruktiven Merkmale vorgestellt. 136 Seiten, 215 x 195 mm |
Best.-Nr.: |
6477 |
Type: |
Buch |
Preis: |
30,80 |
|
|
|
6479 |
|
Titel: |
Loks und Triebwagen der ÖBB |
Autor: |
Beier, Roland |
Verlag: |
Transpress |
lieferbar seit: |
29.03.2022 |
Erschienen: |
2022 |
Kurztext: |
In Wort und Bild stellt Roland Beier alle Lokomotiven und Triebwagen der im Jahr 1947 gegründeten Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) vor. Neben modernen Neu-Fahrzeugen zählen dazu bewährte Baureihen, die seit Jahrzehnten im Einsatz sind und teilweise aufwendig in den ÖBB-Werkstätten modernisiert wurden, um weiter auf dem Schienennetz der Alpenrepublik einsetzbar zu sein. Abgerundet wird die kompetente Darstellung durch eine Übersicht aller ÖBB-Loks, die erhalten geblieben sind. Tabellen mit den wichtigsten technischen Daten zu jedem Fahrzeug sowie ein Abkürzungsverzeichnis vervollständigen dieses informative Buch. Gebunden, 28 x 21 cm. 144 Seiten. |
Best.-Nr.: |
6479 |
Type: |
Buch |
Preis: |
20,60 |
|
|
|
6485 |
|
Titel: |
Kursbuch der deutschen Museums-Eisenbahnen - 2022 |
Autor: |
|
Verlag: |
Eisenbahn-Kurier |
lieferbar seit: |
29.03.2022 |
Erschienen: |
2022 |
Kurztext: |
Das „Kursbuch der deutschen Museums-Eisenbahnen“ ist seit vielen Jahrzehnten ein handlicher Begleiter für die Freunde und Besucher der zahlreichen Museums-Eisenbahnen. In unserem informativen Handbuch finden Sie die Fahrplantabellen der aktiven Vereine, die mit ihren liebevoll restaurierten Zuggarnituren auf der eigenen Strecke, auf Privatbahn- oder DB-Gleisen unterwegs sind. Daneben werden übersichtlich und in kompakter Form die befahrenen Strecken, die Betriebstage, die vorhandenen und eingesetzten Triebfahrzeuge sowie eine Fülle aktueller Informationen vorgestellt. Mit den abgedruckten QR-Codes gelangen Sie zudem schnell über Ihr Smartphone direkt zur Internetseite der jeweiligen Bahn und finden dort weitere Informationen für Ihren Besuch bei den Vereinen. Erleben Sie Eisenbahngeschichte aus erster Hand mit dem traditionellen Reiseführer vom Eisenbahn-Kurier.Das „Kursbuch der deutschen Museums-Eisenbahnen“ ist seit vielen Jahrzehnten ein handlicher Begleiter für die Freunde und Besucher der zahlreichen Museums-Eisenbahnen. In unserem informativen Handbuch finden Sie die Fahrplantabellen der aktiven Vereine, die mit ihren liebevoll restaurierten Zuggarnituren auf der eigenen Strecke, auf Privatbahn- oder DB-Gleisen unterwegs sind. Daneben werden übersichtlich und in kompakter Form die befahrenen Strecken, die Betriebstage, die vorhandenen und eingesetzten Triebfahrzeuge sowie eine Fülle aktueller Informationen vorgestellt. Mit den abgedruckten QR-Codes gelangen Sie zudem schnell über Ihr Smartphone direkt zur Internetseite der jeweiligen Bahn und finden dort weitere Informationen für Ihren Besuch bei den Vereinen. Erleben Sie Eisenbahngeschichte aus erster Hand mit dem traditionellen Reiseführer vom Eisenbahn-Kurier. |
Best.-Nr.: |
6485 |
Type: |
Buch |
Preis: |
8,30 |
|
|
|
6489 |
|
Titel: |
Tauernbahn - Bedeutend für den Balkanverkehr |
Autor: |
Inderst |
Verlag: |
Podszun |
lieferbar seit: |
30.03.2022 |
Erschienen: |
2022 |
Kurztext: |
Unter dem Schlagwort "Neue Alpenbahnen" entsteht die Tauernbahn als Konkurrenzlinie zur Südbahn. Sie ist darauf ausgerichtet, den Verkehr zum Hafen Triest zu erleichtern. 1905 wird die Nordrampe eröffnet, 1909 der restliche Streckenabschnitt. Kernstück der Linie ist der 8,5 km lange zweigleisige Tauerntunnel. Wegen der immer stärker werdenden Verkehrsabwicklung zu den Balkanstaaten mit Urlauber- und Gastarbeiterzügen wird von 1969 bis 2016 selektiv ein zweigleisiger Ausbau betrieben. Der österreichische Journalist, Buchautor und Fotograf Markus Inderst zeichnet die spannende Geschichte der Tauernbahn nach. Er zeigt und beschreibt die Strecke, die Bahnhöfe, die Lokomotiven, die Züge und die unbeschreiblich schöne Landschaft. 28 x 21 cm. Gebunden, 480 Abbildungen. |
Best.-Nr.: |
6489 |
Type: |
Buch |
Preis: |
33,00 |
|
|
|
6493 |
|
Titel: |
Blickpunkte am Schienenstrang. Wie die Eisenbahn wurde, wie sie ist - in Bayern und auch anderswo |
Autor: |
Bürger, Karl |
Verlag: |
Karl Bürger Eigenverlag |
lieferbar seit: |
28.04.2022 |
Erschienen: |
2022 |
Kurztext: |
Das Buch legt dar, warum der Nahverkehr auf der Schiene und Bahnstrecken in der Fläche als unrentabel galten, und dass den Bahnmanagern hierzu im Schulterschluss mit der Politik nicht mehr einfiel als: „Stilllegen!“ – wodurch Strecke um Strecke, Bahnstation um Bahnstation einem Schrumpfungswahn zum Opfer fielen, ohne die wirtschaftliche Situation der Bahn auch nur ansatzweise zu verbessern. Viele Fotos des Buches sind diesen Opfern, als sie noch in Betrieb standen, gewidmet. Ebenso werden viele längst abgebrochene Bahnhofsgebäude dokumentiert – nicht aus Nostalgieschwelgerei, sondern um nachfolgenden Generationen zu zeigen, wie die Eisenbahn in der Zeit aussah, in der große Kreise der Politik und der Bevölkerung der Auffassung waren, man könne auf dieses vorgeblich überkommene Verkehrsmittel verzichten. A4-Format, 303 Innenseiten 655 Bilder. |
Best.-Nr.: |
6493 |
Type: |
Buch |
Preis: |
43 |
|
|
|
6506 |
|
Titel: |
Dampfbetrieb der DR - Band 2: Schmalspurbahnen |
Autor: |
Müller, Hans |
Verlag: |
Eisenbahn-Kurier |
lieferbar seit: |
20.04.2022 |
Erschienen: |
2022 |
Kurztext: |
Dieser Bildband widmet sich ausschließlich den DR-Schmalspurbahnen. Die ab 1964 angefertigten s/w-Aufnahmen widerspiegeln eine Zeitepoche, die sich weitgehend im Zustand früherer Jahrzehnte präsentiert. Hierzu gehören Bahnanlagen aus der Frühzeit der Strecken, Fahrzeuge, die aus der Beschaffungszeit stammen und zugleich eindrucksvoll die sprichwörtliche „Alte Eisenbahn“ zeigen. Es war zugleich die Zeit der mühevollen Instandhaltungsbemühungen der DR bei der kaum überschaubaren Zahl der Lokgattungen und Lokomotiv-Einzelgänger. Dieser Band zeigt eine Schmalspurbahnreise von der Ostseeküste bis nach Sachsen und Thüringen. Die hochwertige Wiedergabetechnik und die sorgfältige Bildauswahl sind ein „Muss“ für alle Freunde hochwertiger Schwarz-Weiß-Fotografie und der Technik-Geschichte der Eisenbahn. Detaillierte Bildtexte vervollständigen das Buch und lassen es zu einem echten Vergnügen werden. Gebunden, 180 Seiten, 28 x 26 cm. |
Best.-Nr.: |
6506 |
Type: |
Buch |
Preis: |
46,30 |
|
|
|
6507 |
|
Titel: |
DVD - Die Baureihe 57.10 eine preußische Güterzuglok |
Autor: |
|
Verlag: |
Eisenbahn-Kurier |
lieferbar seit: |
20.04.2022 |
Erschienen: |
2022 |
Kurztext: |
Sie ist eher bekannt als preußische G10, die Baureihe 57.10-35. Diese Bezeichnung trug sie bei der Deutschen Reichsbahn ab Ende 1923. Von 1910 bis 1925 bauten namhafte Lokfabriken fast 2.700 Exemplare von dieser Güterzuglok. Mit ihren fünf Kuppelachsen war sie für den schweren Dienst bestens geeignet. 58 Minuten. |
Best.-Nr.: |
6507 |
Type: |
DVD |
Preis: |
19,80 |
|
|
|
6510 |
|
Titel: |
60 Jahre Wiener Schnellbahn |
Autor: |
Haas, Franz |
Verlag: |
Railway Media Group |
lieferbar seit: |
21.04.2022 |
Erschienen: |
2022 |
Kurztext: |
Bereits Anfang der 1840er Jahre begannen die Planungen, die beiden in Wien beginnenden Eisenbahnstrecken, die Wien-Gloggnitzer-Bahn und die Kaiser-Ferdinands-Nordbahn, untereinander und mit dem Hauptzollamt zu verbinden. Die Arbeiten verzögerten sich jedoch aufgrund von Umplanungen und politischen Ereignissen, sodass das erste Teilstück zwischen der Wien-Raaber-Bahn (heutige Südbahn) und dem Hauptzollamt am 15. Oktober 1857, die Verlängerung zum Nordbahnhof am 1. Juli 1859, nachdem die Brücke über den Donaukanal fertiggestellt war, dem Verkehr übergeben wurden. Anfangs war nur Güterverkehr vorgesehen, im Jahr 1860 wurde auch der Personenverkehr aufgenommen, blieb jedoch hinter den Erwartungen zurück und wurde 1862 wieder eingestellt. Im Zuge der Wiener Weltausstellung 1873 fanden eine Neutrassierung der Strecke zwischen dem Frachtenbahnhof Matzleinsdorf und dem Schweizergarten sowie die neuerliche Aufnahme des Personenverkehrs statt. Erst durch die Errichtung der neuen Haltestellen Favoriten, Arsenal, Rennweg und Radetzkyplatz in den Jahren 1882-1884 sowie die Verlängerung nach Hütteldorf 1883 stieg das Fahrgastaufkommen stark an. Der nächste größere Umbau erfolgte bereits ab 1897, als die Verbindungsbahn in das Liniennetz der Stadtbahn mit einbezogen wurde. Dazu musste der gesamte Bahnhof Hauptzollamt um 6,82 Meter von einer Hoch- in die heutige Tieflage unter das Straßenniveau verlegt werden. Auch die Zufahrtsstrecke zwischen Rennweg und dem Donaukanal mussten der neuen Situation angepasst werden. Aus Kohlenmangel während des Ersten Weltkrieges wurde im Juli 1915 der Verkehr stark eingeschränkt und mit 8. Dezember 1918 eingestellt. Nach der Übernahme der Stadtbahnstrecken durch die Gemeinde Wien 1924 wurde die Gleisverbindung im Bahnhof Hauptzollamt gekappt. Broschürte, A4-Format. |
Best.-Nr.: |
6510 |
Type: |
Buch |
Preis: |
13,00 |
|
|
|
6512 |
|
Titel: |
Eisenbahnfaszination in Nord-Slowenien - Band 2: Dröhnende Dieselloks auf moderner Hochleistungsstrecke – von der Südbahn ins östliche Drautal und Murgebiet |
Autor: |
Leiß, Otto |
Verlag: |
Railway Media Group |
lieferbar seit: |
26.04.2022 |
Erschienen: |
2022 |
Kurztext: |
Dröhnende Dieselloks auf moderner Hochleistungsstrecke – von der Südbahn ins östliche Drautal und Murgebiet Als Fortsetzung zu seinem historischen Bilder-Buch-Bogen „Grenz-Blicke“ präsentiert der Autor Otto Leiß nun eine detaillierte aktuelle Bestandsaufnahme altösterreichischer Eisenbahnstrecken bei unseren südlichen Nachbarn. Zahlreiche Besuche und Foto-Recherchen ließen ein opulentes zweibändiges Werk über die hierzulande nur wenig bekannten Bahnstrecken im Norden Sloweniens entstehen: Die Reise führt zunächst auf der alpinen Wocheinerbahn von der italienischen zur österreichischen Grenze und entlang dieser sodann auf den beiden höchst unterschiedlichen Bahnstrecken im slowenischen Drautal bis an die kroatische und im Murgebiet schließlich zur ungarischen Grenze. In gewohnt dichter Erzählsprache unterlegt Leiß dabei seine rund 500 Fotos von den in den 2010er-Jahren hier typischen Triebfahrzeugen und Zugbildungen mit allerlei interessanten Informationen über lokale Gegebenheiten und Betriebsabläufe bei unserer Nachbarbahnverwaltung SŽ (Slovenske Železnice). Gebunden. Umfang: 96 Seiten Größe: A4 |
Best.-Nr.: |
6512 |
Type: |
Buch |
Preis: |
37,00 |
|
|
|
6513 |
|
Titel: |
Osobní lokomotivy IV - Archiv 19 |
Autor: |
Kratochvil, Milos |
Verlag: |
Vydol |
lieferbar seit: |
27.04.2022 |
Erschienen: |
2022 |
Kurztext: |
Die Lokomotiven der späteren Baureihe 354.4 ČSD waren für den Schnellzugbetrieb bei ÖNWB, SNDVB, BEB und ATE konzipiert. Zu diesen Lokomotiven gehören logischerweise auch Maschinen der Baureihe 344.5 von ATE. IV ist all diesen Lokomotiven gewidmet. Broschüre, 21,5 x 15,5 cm. Reich bebildert. |
Best.-Nr.: |
6513 |
Type: |
Buch |
Preis: |
12,00 |
|
|
|
6531 |
|
Titel: |
Willkommen im Reisebüro Sonderzug |
Autor: |
Schmitz-Rudolph, Rainer |
Verlag: |
Lehmanns |
lieferbar seit: |
19.05.2022 |
Erschienen: |
2022 |
Kurztext: |
Zum Badeurlaub an die Adria - in Rimini oder RiccioneOder an die Riviera nach Albenga oder SanremoPiratenkreuzfahrt an der jugoslawischen AdriaküsteZum Wandern in den Bayerischen Wald -nach Bodenmais oder GrafenauUrlaub am Ossiacher See bei VillachPilgerreise zum Hl. Vater nach RomPilgerreise zur Grotte der Hl. Bernadette nach LourdesBesuch der alten Heimat Allenstein (Olsztyn) in den MasurenStranden an der Costa Brava und in Lloret de Mardie Nacht zum Tag machenSilvester ins Kurhotel nach MarienbadOder gar mit der Transsib ins Reich der MitteHin und zurück mit der Eisenbahn, Flugangst ade.Ihr Ding? Dann sind Sie bestimmt mit uns gefahren,im Reisebüro-Sonderzug.Kommen Sie, schauen Sie, lesen Sie -was Sie mit uns oder wir mit Ihnen erlebt haben.Ihre Zugreisebegleiter und Liegewagenbetreuer. Taschenbuch, 390 Seiten, reich bebildert. |
Best.-Nr.: |
6531 |
Type: |
Buch |
Preis: |
26,00 |
|
|
|
6532 |
|
Titel: |
Treni di Sicilia |
Autor: |
Verdirame; Falzone; Santonocito; Monte; Copsey; Bordonaro |
Verlag: |
Eigenverlag |
lieferbar seit: |
23.05.2022 |
Erschienen: |
2022 |
Kurztext: |
127 Seiten, 30 x 21 cm. Reich bebildert. Reise nach Sizilien durch 40 Jahre Erinnerungen in der Fotografie. |
Best.-Nr.: |
6532 |
Type: |
Buch |
Preis: |
38,00 |
|
|
|
6533 |
|
Titel: |
Die Type G3 der Wiener Verkehrsbetriebe – 1953 bis 1965 |
Autor: |
Pospichal; Luft |
Verlag: |
Bahnmedien.at |
lieferbar seit: |
24.05.2022 |
Erschienen: |
2022 |
Kurztext: |
Nach Inbetriebnahme der Triebwagen der Type G2 wurden weitere 49 ähnliche Fahrzeuge in Auftrag gegeben, wobei die Abmessungen in einigen Details differierten: Die Wagenkästen der Type G3 waren nun um 10 cm breiter, und die Ausführung der Plattformen hat sich geändert. Auch andere Fahrschalter wurden eingebaut. Die Wagen wurden 1909 geliefert und bekamen die Nummern 2102-2150. Obwohl einige Wagen im Zweiten Weltkrieg beschädigt wurden, konnten allmählich alle Fahrzeuge wieder in Betrieb genommen werden. Der Triebwagen 2135 (Zweitbesetzung) brannte 1946 nach einem Unfall aus, 2150 (Zweitbesetzung) wurde zu einem Schulwagen umgebaut. Die meisten übrigen Wagen waren bis in die erste Hälfte der 1960er-Jahre auf Wiens Straßen im Einsatz zu sehen, einige wenige wurden noch als Arbeitswagen mit der Typenbezeichnung GL weiterverwendet. Erhalten blieben nur die Wagen 2103 und 2150, letzterer allerdings mit der Schulwagen-Nummer 6858. Weiters ist auch 2101 im rückgebauten Zustand als Aussichtswagen 82 vorhanden. Die Bildauswahl konzentriert sich auf schöne Aufnahmen aus den 1950er- und 1960er-Jahren, die aus mehreren Sammlungen stammen. Neben den bereits vom Bildband der Type G2 bekannten Fotografen Alfred Luft, Harald Navé, Franz Kraus, Harald Hermann und Kurt Ernst konnten auch Fotos von Peter Bader, Josef Michelmayr und aus der Sammlung Peter Standenat in das Buch aufgenommen werden. Gebunden, 24 x 20,5 cm. 120 Seiten mit 116 s/w Abbildungen. |
Best.-Nr.: |
6533 |
Type: |
Buch |
Preis: |
34,90 |
|
|
|
6534 |
|
Titel: |
Schnappschüsse eines Fahrdienstleiters (English translation of this book is provided by the author per request) |
Autor: |
Gerstner, Herwig |
Verlag: |
Bahnmedien.at |
lieferbar seit: |
24.05.2022 |
Erschienen: |
2022 |
Kurztext: |
Herwig Gerstner, Jahrgang 1955, verbrachte seine Kindheit und Schulzeit in der Nähe von beeindruckenden Bahnanlagen. Ob es der Kindergarten in Donawitz, die Volksschule in Zipf oder die Fahrschülerzeit nach Vöcklabruck waren, immer gab es Spektakuläres zu beobachten. Nach Beendigung der HTL-Ausbildung schlug er die Fahrdienstleiter-Laufbahn bei den ÖBB ein. Der berufliche Weg führte ihn ins Salzkammergut, auf verschiedene Bahnhöfe der Westbahn, auf den Salzburger Hauptbahnhof und schließlich 26 Jahre in die beiden großen Welser Bahnhöfe. Stets hatte Herwig Gerstner auch seine Kamera dabei, um Interessantes im Bild festzuhalten. Eine kleine Auswahl davon bildet den Inhalt dieses Bandes. Es sind viele alltägliche und besondere Szenen, die hier zu bestaunen sind. Folgen wir Herwig Gerstner in eine Zeit, in welcher der Bahnbetrieb spannend und vielfältig war. 108 Seiten im Format 240 x 205 mm enthalten 103 SW-Aufnahmen. |
Best.-Nr.: |
6534 |
Type: |
Buch |
Preis: |
34,90 |
|
|
|
6535 |
|
Titel: |
Monatshefte |
Autor: |
|
Verlag: |
Diverse |
lieferbar seit: |
27.05.2022 |
Erschienen: |
2022 |
Kurztext: |
Monatshefte Juni 2022 |
Best.-Nr.: |
6535 |
Type: |
Zeitschrift |
Preis: |
|
|
|
|
6536 |
|
Titel: |
Auf Schiene. 33 Bahnreisen durch Österreich und darüber hinaus. Ein Reise-Reportagebuch |
Autor: |
Pruckner, Othmar |
Verlag: |
Falter Verlag |
lieferbar seit: |
27.05.2022 |
Erschienen: |
2022 |
Kurztext: |
Das Buch ist eine Sammlung von 33 ungewöhnlichen Reisereportagen. Die Bahn-Abenteuerreisen der anderen Art, kreuz und quer durchs österreichische Bundesgebiet, sowie mit einigen Abstechern ins benachbarte Ausland sind leicht lesbar, unterhaltsam, subjektiv, authentisch, ehrlich, mit kritischen Anmerkungen, doch immer mit großer Zuneigung zum System Bahn geschrieben. Othmar Pruckner liefert eine Vielzahl an Ideen, was mit der Bahn alles erlebt und erfahren werden kann. Im Mittelpunkt steht immer der Blickwinkel des Eisenbahnreisenden, also der Blick aus dem Zugfenster. Er besucht Bahnhofsrestaurants, kehrt in Ausflugslokalen nahe der Bahn ein, besteigt von Bahnstationen aus Berge, fährt zu Seeufern, Burgen und Kunst-Tempeln. Mit kurzen Exkursen zur Geschichte der Eisenbahnreise und vielen architektonischen Hinweisen.Spontane Begegnungen entlang der Strecke, in Zügen, Gespräche mit Reisenden und Zugfreunden sind Teil des Textes:-auf einen Kaffee zum Bodensee -eine Umrundung des Neusiedlersees -der Ritt über den legendären Semmering -die Spazierfahrt zur Rosenburg -mit dem Rad entlang der Drau und zurück nach Lienz mit der Bahn -der Blick aus dem Abteilfenster auf den Grimming -die Umrundung der Staatzer Klippe-die wunderbare Fahrt mit der Bahn über die Hohen Tauern-die Lust, hier und jetzt und an hunderten Stationen einfach auszusteigen. 292 Seiten im Taschenbuchformat |
Best.-Nr.: |
6536 |
Type: |
Buch |
Preis: |
29,90 |
|
|
|
|